Die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann im Gesundheitswesen ist speziell auf die kaufmännischen Anforderungen in Einrichtungen des Gesundheitswesens abgestimmt – dazu gehören Krankenhäuser, Arztpraxen, Krankenkassen und ähnliche Einrichtungen.
Besonders in Krankenhäusern sind viele verwaltungstechnische Aufgaben mit spezifischen Anforderungen verbunden. Deine Einsatzbereiche im KKB sind vielseitig: Du kannst unter anderem in der Patientenaufnahme und -verwaltung, der Personalabteilung, der Finanzbuchhaltung, im Controlling oder im Qualitätsmanagement tätig sein. So erhältst du einen umfassenden Einblick in die kaufmännischen Abläufe im Gesundheitswesen.
Deine Perspektiven
Im Katholischen Klinikum Bochum bieten wir dir ein umfassendes kaufmännisches Ausbildungsspektrum. Während deiner Ausbildung lernst du das „System Krankenhaus“ in all seinen Facetten kennen. Du durchläufst verschiedene Abteilungen, unterstützt die Mitarbeitenden bei ihren täglichen Aufgaben und erkennst, wie alle Bereiche miteinander verknüpft sind. In jeder Abteilung hast du feste Ansprechpersonen, die dich in deine Aufgaben einarbeiten und begleiten.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Zweimal pro Woche besuchst du die Berufsschule, wo du das theoretische Wissen erwirbst, das du im Arbeitsalltag direkt anwenden kannst.
Unser modernes und praxisnahes Ausbildungskonzept ist sehr erfolgreich – das zeigen auch die mehrfachen Auszeichnungen des Katholischen Klinikums Bochum als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb.
Dein Verdienst
Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt
Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt
Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt
All you need is:
Häufig gestellte Fragen
Die Ausbildung zur/zum Kauffrau/mann im Gesundheitswesen dauert drei Jahre.
Du kannst dich zum Fachwirt im Gesundheitswesen weiterbilden oder ein betriebswirtschaftliches Studium anschließen. Selbstverständlich fördern wir dich auch nach Abschluss der Ausbildung.
Kontakt
Ansprechpartner:innen
Folge uns auf Social Media
Folge dem BIGEST auf Instagram und TikTok. Hier findest Du regelmäßig neue Beiträge und Stories zu den wichtigsten Themen rund um Aus-, Fort- und Weiterbildung.