Die Tätigkeit als medizinische/r Fachangestellte/r ist abwechslungsreich und anspruchsvoll. Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem die Betreuung der Patientinnen und Patienten, die Durchführung von Diagnostik- und Therapiemaßnahmen sowie administrative Tätigkeiten wie die Patientenaufnahme, Terminkoordination, Dokumentation und Abrechnung. Je nach Einsatzgebiet erwarten dich unterschiedliche Schwerpunkte und vielfältige Arbeitsaufgaben, sodass dein Arbeitsalltag immer spannend bleibt.
Deine Perspektiven
Deine Ausbildung zum/zur medizinischen Fachangestellten dauert drei Jahre, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden. Im KKB legen wir großen Wert auf eine vielseitige Ausbildung. Du wirst in verschiedenen Fachabteilungen oder den Arztpraxen des Medizinischen Versorgungszentrums eingesetzt und lernst in einem interdisziplinären Team die Abläufe in unseren Ambulanzen und/oder der Zentralen Notaufnahme kennen. Während deiner gesamten Ausbildung hast du eine feste Betreuungsperson, die dir jederzeit zur Seite steht.
Dein Verdienst
Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt
Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt
Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt
All you need is:
Häufig gestellte Fragen
Die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellte/n dauert drei Jahre.
In verschiedenen Facharztpraxen und Kliniken, um ein breites Wissen über medizinische Abläufe zu erlangen.
Ja, zum Beispiel auf Kardiologie, Augenheilkunde oder medizinisches Abrechnungswesen.
Kontakt
Ansprechpartner:innen
Folge uns auf Social Media
Folge dem BIGEST auf Instagram und TikTok. Hier findest Du regelmäßig neue Beiträge und Stories zu den wichtigsten Themen rund um Aus-, Fort- und Weiterbildung.